Literatur am Naschmarkt — Das Café Dobner um 1900 Die Literatur am Naschmarkt war ein Kabarett am Naschmarkt in Wien. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Österreichische Literatur — Der Begriff „Österreichische Literatur“ ist nicht eindeutig definiert. Es gibt und gab immer wieder Bemühungen, eine eindeutige und allumfassende Definition herauszuarbeiten. Eine generelle, formale Beschreibung ist jedoch nicht möglich, weshalb… … Deutsch Wikipedia
Wiener Naschmarkt — Typischer Stand am Wiener Naschmarkt Naschmarkt um … Deutsch Wikipedia
Peter Hammerschlag — (* 27. Juni 1902 in Wien; † 1942 im Konzentrationslager Auschwitz) war ein österreichischer Dichter, Schriftsteller, Kabarettist und Graphiker. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft, Kindheit, Ausbildung 2 Kabarettist … Deutsch Wikipedia
Manfred Inger — (* 1. Jänner 1907 in Wien; † 25. Juli 1984 ebenda; auch als Fred Lorenz aufgetreten) war ein österreichischer Theater– und Filmschauspieler und Kabarettist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Weys — Weys, Rudolf, österreichischer Kabarettautor und Schriftsteller, * Graz 30. 9. 1898, ✝ Wien 4. 3. 1978; gründete 1933 den »Bund junger Autoren Österreichs«, aus dem u. a. das Kabarett Literatur am Naschmarkt hervorging. Nach dessen Schließung… … Universal-Lexikon
Kellertheater — sind Theaterräume, die verhältnismäßig wenige Zuschauer aufnehmen können und oft Studiobühnen sind. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Nachkriegszeit 3 Kellertheater heute 4 Literatur … Deutsch Wikipedia
Ernst Hagen (Autor) — Ernst Hagen, eigentlich Ernst Hackensöllner (* 7. Februar 1906 in Prag; † 1. März 1984 in Wien) war ein österreichischer Autor und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 … Deutsch Wikipedia
Kabarett — Varieté; Varietee; Varietétheater; Varieteetheater * * * Ka|ba|rett [kaba rɛt], das; s, e und s: a) [künstlerische] Darbietung, bei der besonders in satirischen Chansons und Sketchen Kritik an meist politischen Zuständen oder Ereignissen geübt… … Universal-Lexikon
Merz — Mẹrz, 1) Alfred, Geograph und Ozeanograph, * Perchtoldsdorf 24. 1. 1880, ✝ Buenos Aires 16. 8. 1925; war ab 1921 Direktor des Instituts für Meereskunde in Berlin, arbeitete besonders über physikalische Geographie und Meereskunde, entwarf den… … Universal-Lexikon